Meditation
Meditation zur Jahreszeitenwende
in der Praxis
"Wenn es nur einmal so ganz stille wäre..."
- Rainer Maria Rilke -
Im Alltag fordern uns immer wieder äußere Ereignisse und innere Erfahrungen heraus - sie können uns an die Grenzen unserer Kräfte und Möglichkeiten bringen. Oftmals sehnen wir uns gerade dann nach einer friedvollen Stille, die neue Lebenskräfte weckt.
Meditation – Quelle neue Lebenskraft
Meditation - eine schlichte Übung und doch nicht einfach. Meditation hat nicht eine bestimmte Glaubenslehre zum Inhalt. Sie umfasst als Grundübung das schweigende Verweilen und sucht das geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen.
Meditation bringt uns mit der verwandelnden Kraft der Stille in Berührung. In dieser Stille bekommen wir Zugang zu den in uns wohnenden, leisen Kräften. Es wächst die Klarheit des inneren Sehens auf unser Leben - wir können unsere innere Wahrheit erspüren und in eine neue Verbundenheit mit uns selbst und der uns umgebenden Schöpfung hineinwachsen.
Meditation führt uns in die Ruhe des Herzens und in unsere Wesensmitte – dorthin, wo wir die Ermutigung Gottes für unser Leben erspüren können.
Dieses Angebot ist für alle Interessierten gedacht, die Erfahrung mit Meditation haben oder gerne machen wollen und die heilsame Wirkung von konzentrierter Stille erleben möchten.
Übungselemente
- bewusst eingenommener Körperhaltungen und Körperwahrnehmungsübungen
- Meditation: "Vier Himmelsrichtungen"
- achtsame Atembeobachtung und bewusste Atemführung
"Wenn es nur einmal ganz stille wäre..." - 2025
Termine: 26. März I 26. Juni I 24. September I 17. Dezember
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Kursgebühr: 20 €
Anmeldung: per Tel +49 371 4939052 oder per Email lebensgestaltung@katharina-leis.de
Ich freue mich auf das gemeinsame Üben. Wenn Sie sich für die Meditationszeit
interessieren, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Ich beantworte gern Ihre Fragen und
gebe Ihnen weitere Informationen.
Körperorientierte Meditation
in der Praxis
"Du beschenkst mich mit Freude, denn du bist bei mir."
- aus Psalm 16 -
Mit Leib und Seele beten ist eine schöne und schlichte Möglichkeit, noch konkreter und tiefer in die Verbindung und Verbundenheit mit Gott zu gelangen. Ich lade Sie ein, Bewegungen nachzuspüren die sonst eher spontan geschehen
und Gebärden zu betrachten, die uns aus dem Alltag vertraut sind. Über diesen wahrnehmenden Weg können wir
dem näher kommen, was uns im Psalm 16 zugesprochen wird.
Gebetsgebärden - Quelle neuer Lebenskraft
Aus eigener Erfahrung wissen wir: es gibt nichts Geistiges, was nicht auch unseren Leib angeht, und wir sind zu keiner geistigen Regung bereit, ohne dass unser Leib daran beteiligt ist. Der Leib ist unser Partner auf dem spirituellen Weg
und so können wir einen Zusammenhang von Körperhaltung und Gebet erleben, wenn wir meditieren, Gottesdienst feiern oder einfach im Gebet verweilen. Diese damit verbundenen Gesten und Gebärden sind ein Hinweis darauf, dass in uns auf eine Art „Lebenswissen“ zurückgegriffen werden kann und wir etwas ausdrücken können, das ohne Worte auskommt.
Mit einfachen Übungen möchte ich Sie einladen Gesten nachzuspüren, die sonst eher spontan geschehen und vertraute Gebärden zu betrachten, die uns im Alltag begegnen. Im Tun wie im Lassen kann es so gelingen innerlicher zu werden. Gottverbunden und in tiefem Kontakt mit uns selbst kann sich so ein Weg des Anvertrauens und der Inspiration eröffnen.
Übungselemente
- bewusst eingenommener Körperhaltungen und Körperwahrnehmungsübungen
- Hinführung zu den Gebetsgebärden
- Zeit der Stille
- achtsame Atembeobachtung und bewusste Atemführung
- Reflexion und Austausch
Körperorientierte Meditation - 2025
Termine: 06. März I 03. Juli I 14. Oktober I 09. Dezember
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Kursgebühr: 20 €
Anmeldung: per Tel +49 371 4939052 oder per Email lebensgestaltung@katharina-leis.de
Ich freue mich auf das gemeinsame Üben. Wenn Sie sich für die Meditationszeit
interessieren, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Ich beantworte gern Ihre Fragen und
gebe Ihnen weitere Informationen.
Katharina Leis
Hölderlinstr 11A, 09114 Chemnitz
Telefon: 0371 / 49 390 52